Die Sunna und ihre Bedeutung

Kurz vor seinem Tode, während der Abschiedspredigt erklärte der Prophet Mohammed (sav), er habe den Muslimen zwei Dinge hinterlassen: „Ich hinterlasse euch zwei Dinge, wodurch ihr in der Folge nie mehr irregehen werdet, wenn ihr euch daran haltet: den Koran und die Sunna." Die Gefährten, welche dies hörten, folgten der Sunna ihr Leben lang und gaben die...

Hadith und Haditharten

In der religiösen Literatur wurde ‘Hadith' zunächst für "die Worte und Aussprüche des Propheten und später für seine Worte, Taten und stillschweigenden Billigungen" verwendet. Sogar Worte und Taten der Prophetengefährten (Sahaba) und deren Nachfolger (Tabiun) werden - obgleich mit den Zusätzen maukuf und maqtu - als Hadith bezeichnet. Einige verwenden in di...

Die Handlungen des Propheten aus der Sicht ihrer Verbindlichkeit

Die Propheten haben die Menschen mithilfe der Offenbarung zu Themen, die sie mit ihrem eigenen Verstand und ihren Sinnesorganen nicht begreifen können (Gott, Seele, Schöpfung und das Leben nach dem Tod), informiert und erhellt.1 Neben der Aufgabe, göttliche Informationen an die Menschen zu überbringen, wurden die Propheten aufgrund ihrer Vorbildfunktion und ihrer Aufgabe als Erzieher aus den Mens...

Die Bedeutung und der Wert der Sunna des Propheten aus der Sicht

Allah der Erhabene hat im Koran, der Hauptquelle des Islam, dem Propheten und seiner Sunna einen ganz besonderen Stellenwert beigemessen. Das Befolgen der Sunna des Propheten wird dem Gehorsam und der Ergebenheit gegenüber Allah gleichgesetzt. [1] Es sind jedoch nicht alle Einzelbereiche der Sunna gleich verbindlich; denn die Sunna ist in verschiedene Unterbereiche aufgeteilt. Unter den Handlunge...